Kunst - Die Wiesbadener Akkordeonistin Annegret Cratz wohnt seit drei Jahren in Heppenheim

Musik auf schwarzen Tasten

Lesedauer: 

Akkordeonistin Annegret Cratz wohnt seit drei Jahren in Heppenheim.

© Köppner

Heppenheim. Als in der Heppenheimer Marktstraße ein neuer Laden eröffnet wurde, saß Annegret Cratz im Schaufenster und spielte Akkordeon. Von außen war nicht viel zu hören, doch schon der Anblick ihres Instruments macht neugierig: Das Manual besteht nämlich nur aus schwarzen Tasten.

Die Musikerin wohnt seit drei Jahren in der Heppenheimer Altstadt. "Die Liebe und die Liebe zu alten Häusern" haben sie an die Bergstraße gebracht. Mit ihrem Mann Wilfried Wörz hat Annegret Cratz ein altes Haus in der Kreisstadt gekauft und liebevoll renoviert. 37 Jahre lang war Cratz Musiklehrerin in ihrer Heimatstadt Wiesbaden. Am Konservatorium hatte sie bei dem renommierten Pädagogen Dietmar Walther studiert. Dort legte sie 1983 die staatliche Musiklehrerprüfung im Hauptfach Akkordeon und Nebenfach Cembalo ab.

Von Bach bis Klezmer

Schon während des Studiums war sie Preisträgerin bei verschiedenen Wettbewerben, unter anderem Bundessiegerin bei "Jugend musiziert". Ihr Repertoire reicht von Bach über Musette bis Klezmer. Doch das Akkordeon ist kein Instrument, mit dem sich große Hallen füllen lassen. "Leider geht es uns nicht so wie dem Geiger David Garrett", sagt Cratz. In der Region ist sie kaum bekannt - obwohl sie ihr Instrument beherrscht wie kaum eine andere und mit Konzertreisen im In- und Ausland erfolgreich ist.

Die Wahl-Heppenheimerin ist zwar in Fernsehsendungen mit Maria Hellwig und auch in volkstümlichen Sendungen beim Hessischen Rundfunk aufgetreten. Doch auf Dauer war das keine Erfüllung. Sie spielt lieber den "Hummelflug" oder den "Säbeltanz", die spektakulären Solostücke, mit dem sich sämtliche Instrumentalisten gerne messen. Am liebsten tritt Cratz mit dem Flötisten Hans-Jürgen Hufeisen oder mit Annick Le Breton auf, die Chansons zu ihrer Musik singt.

In Wiesbaden schreibt sie nach wie vor die Musik für das Zimmertheater "Kuenstlerhaus 43" und probt einmal pro Woche als Leiterin mit der Akkordeonvereinigung Pfungstadt. Annegret Cratz weiß, dass es im Raum Bergstraße viele interessante Bühnen gibt, auf der das Akkordeon gut klingen würde. Doch weder das Heppenheimer Forum Kultur noch die Festspiele haben etwas von sich hören lassen, nachdem sie eine ihrer bisher 16 CDs vorgelegt hat.

Ein Auftritt an der Bergstraße

Der bisher einzige Auftritt in Heppenheim kam mit dem Collegium Musicum Bergstraße in der Heilig-Geist-Kirche zustande. Über Langeweile kann Annegret Cratz trotzdem nicht klagen. Im Wiesbadener "Kuenstlerhaus" tritt sie auf, wenn frei nach Antoine de Saint-Exupéry "Der kleine Prinz" gespielt wird. Sie hat die Musik zu dem Stück geschrieben und sich dort einen Traum erfüllt, indem sie zwei kleine Rollen spielt. ai

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim