Viernheim. Theater im Kindergarten, das soll es hin und wieder geben. Nicht aber einen Auftritt des Capitol-Kindertheaters, das gestern in der Kindertagesstätte Kirschenstraße zu Gast war. Beim Stück "Der Grüffelo" nach einem Buch von Julia Donaldson & Axel Scheffler war der Turnraum mit knapp 100 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Geschichte von der ängstlichen kleinen Maus mit der großen Fantasie sorgte für strahlende Kindergesichter.
"Wir haben eine Kooperation mit dem Kindertheater des Mannheimer Capitols. Deshalb besteht die Möglichkeit, allen Kindern pädagogisch wertvolle Stücke zu präsentieren" beschreibt Kita-Leiter Thomas Sebert die Ziele solcher Gastspiele. Der Grüffelo ist bei den Kleinen jedenfalls bestens angekommen und selbst die Erzieherinnen hatten ihren Spaß. Die Geschichte ist in Buchform ein Klassiker und viele Eltern mussten die spannenden Erlebnisse ihrem Nachwuchs immer wieder vorlesen. Natürlich steckt auch hier wieder ein tieferer Sinn hinter den Erzählungen. Die Kinder erfahren, dass sich auch eine kleine Maus vor großen Tieren nicht fürchten muss, wenn sie nur klever genug ist.
Götterspeise für die Maus
Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Diese Tiere wollen die Maus aber nur scheinheilig zu sich nach Hause einladen, wohl um sie dort zu fressen. Die Maus lehnt jedoch jede Einladung mit dem Hinweis ab, dass sie sich bereits mit ihrem Freund, dem schrecklichen Grüffelo verabredet habe. Da keines der Tiere den Grüffelo kennt, muss die Maus ihren großen Freund beschreiben. Der hat feurige Augen, eine grässliche Tatze oder schreckliche Klauen und frisst am liebsten "Fuchsspieß", "Eule mit Zuckerguss" oder "Schlangenpüree". Später taucht dann tatsächlich der Grüffelo auf, der auch kleine Mäuse auf der Speisekarte stehen hat. Die Maus erzählt dem Grüffelo jedoch, dass sie bei den anderen Tieren im Wald gefürchtet sei. Das macht den Grüffelo neugierig, und so spazieren sie gemeinsam durch den Wald. Dabei treffen sie auf die Schlange, die Eule und auf den Fuchs, die aber alle nach einer kurzen Begrüßung das Weite suchen. Zuletzt schockiert die Maus den Grüffelo mit dem Hinweis, dass sie am liebsten "Grüffelogrütze" esse, woraufhin auch der Grüffelo Reißaus nimmt. Endlich hat die Maus ihre Ruhe und knackt Nüsse.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-der-grueffelo-sorgt-fuer-strahlende-gesichter-_arid,1153120.html