Mannheimer Stadtteil Seckenheim

Von Loretto zu Hammonds

In den 1930er Jahren entsteht im Mannheimer Stadtteil Seckenheim ein zehn Hektar großer Kasernenkomplex. Zuerst wird er im Dritten Reich von der Wehrmacht genutzt, danach von der US-Armee und der Bundeswehr. Nun dient dieses Areal als Neubaugebiet.

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 
Die Hammonds-Barracks entlang der Seckenheimer Hauptstraße (linker Bildrand) in den 1960er Jahren. Rechts der Sportplatz mit angrenzender Halle. © US-Army/BIMA

Melden Sie sich an oder schließen Sie ein Abo ab, um den gesamten Artikel lesen zu können. Als registrierter Nutzer können Sie monatlich drei MM+ Artikel kostenlos lesen. Abonnenten können unbegrenzt viele MM+ Artikel lesen.

Jetzt einen Ihrer kostenlosen MM+ Artikel freischalten.

Nach der Freischaltung dieses Artikels haben Sie in diesem Monat noch folgende Anzahl an kostenfreien Artikeln: X

Sie haben bereits alle kostenlosen MM+ Artikel in diesem Monat freigeschaltet.

Schön, dass Ihnen unsere Themen und Artikel gefallen, jetzt mit einem unserer attraktiven Angebote einfach weiterlesen und alle Abo-Vorteile genießen.

Autor