Heddesheim - Rotarier Lobdengau übergeben 1000 Euro an Verein F.A.I.R / Dauerhafte Kooperation in Aussicht gestellt

Hausaufgabenhilfe dank Spende

Von 
Dieter Kolb
Lesedauer: 
Spendenübergabe (v.l.): Pfarrerin Franziska Stoellger, Melanie Brunner-Straub, Werner Kühl, Reiner Binder, Claus Herzog und Birgit Zilles. © Dieter Kolb

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro haben die Rotarier Lobdengau die Kasse des im März gegründeten Vereins F.A.I.R. gefüllt. „Liebe Rotarier, Ihre Spende wird zweckgebunden für unser Projekt ,Gemeinsam Lernen‘ eingesetzt. Damit können wir den Kindern und Jugendlichen tatkräftig helfen“, sagte Melanie Brunner-Straub, die erste Vorsitzende von F.A.I.R.

Der Vereinsname F.A.I.R. steht für „Flucht, Asyl, Integration und Respekt“ und spiegle die Arbeit des Vereins wider, erklärte Brunner-Straub. „Mit dieser Spende können wir die erfolgreiche Arbeit des Arbeitskreises Flucht und Asyl fortführen“, fügte Brunner-Straub ihren Dankesworten hinzu. Der Heddesheimer Claus Herzog, der Mitglied bei F.A.I.R. und den Rotariern ist, hatte den Kontakt zwischen den beiden Partnern hergestellt. Reiner Binder, Präsident des Rotary Clubs Lobdengau sagte nach der Scheckübergabe: „Ich bin restlos begeistert, was sie hier alles bewegen“. Er lobte das enorme Engagement der ehrenamtlichen Gruppe. Bei einem Besuch im evangelischen Gemeindehaus habe er gespürt, dass ein großes Vertrauen zwischen den 20 Tutoren und den Migranten herrsche. „Sie schaffen effektive Integration. Die von ihnen betreuten Kinder und Jugendlichen haben das große Los gezogen“, stellte Binder fest. „Unsere Kooperation soll nicht einmalig sein“ versprach er, sehr zur Freude der F.A.I.R.-Mitglieder.

Informationen per Mail

Dass bereits Lehrstellen vermittelt wurden und auch eine Ausbildung erfolgreich beendet werden konnte, nahmen die Gäste gerne zur Kenntnis. „Gemeinsam Lernen“ ist eine Lernunterstützung, die entstand, weil die Kinder des „Café Welcome“ Bedarf an Hilfe bei den Schularbeiten hatten.

Es handelt sich um eine Hausaufgabenhilfe, aber vor allem sollen die Kinder bei ihren individuellen Schwächen unterstützt werden. Wer mitarbeiten oder den Verein unterstützen will, kann sich bei der Mailadresse: F.A.I.R.inHeddesheim @posteo.de informieren.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen