Gewerbeverein - Erfahrener Geschäftsmann übernimmt Führung

Neuer Vorstand sichert den Fortbestand

Von 
Hans Schuppel
Lesedauer: 

"Das Schiff hat eine leichte Schlagseite. Aber gemeinsam werden wir die Schieflage wieder in die richtige Richtung bringen. Dazu sind allerdings Engagement und Enthusiasmus nötig": Günter J. Sporys will den Gewerbeverein als neuer Vorsitzender in die Zukunft führen. Ihm zur Seite steht ein Vorstandsteam mit alten und neuen Mitgliedern. Damit ist das Überleben des über 113 Jahre alten Vereins gesichert. Ohne neuen Vorstand hätte dem Gewerbeverein die Auflösung gedroht.

Knapp 20 Mitglieder zogen bei der Jahreshauptversammlung im Bistro "et cetera" Bilanz und wählten einen neuen Vorstand. Der bisherige Vorsitzende Tobias Bohn gab - wie angekündigt - nach zwei Jahren sein Amt ab. Ebenso dessen Stellvertreter Karl-Heinz Sohn. Nach vielen Gesprächen im Vorfeld der wegweisenden Versammlung erklärte sich Sporys bereit, den Vorsitz zu übernehmen: "Das Aus hätte mit sehr leidgetan." Er wurde bei einer Gegenstimme gewählt.

Mitglieder-Umfrage geplant

Als eine seiner ersten Amtshandlungen will der neue Vorsitzende, der bereits viele Jahre Erfahrung im Gewerbevereinsvorstand hat, einen Brief bei den Mitglieder starten. Mit dieser will er ein Stimmungsbild erhalten: Was erwarten die Mitglieder, wie wollen sie sich persönlich in den Gewerbeverein einbringen? Ein weiteres Augenmerk Sporys' gilt der Gewinnung neuer Mitglieder. Der neue Vorsitzende versprach den Mitgliedern: "Ich werde mich redlich bemühen. Aber es allen Recht machen, ist kaum möglich." Zu den Aufgaben des neuen Vorstands zählt auch die Vorbereitung einer Satzungsänderung. So soll unter anderem die Position des 3. Vorsitzenden (nicht mehr besetzt) abgeschafft werden.

Der bisherige Vorsitzende Tobias Bohn zog eine Bilanz seiner zweijährigen Amtszeit, die ganz im Zeichen der Neuausrichtung gestanden habe: "Wir wollten das Angebot des Vereins erweitern und auf eine breitere Basis stellen." Bohn nannte das Stadtmarketing (Initiierung des Stadtmarketingprozesses mit der Stadtverwaltung, Teilnahme an Sitzungen und Begleitung von Aktionen), die Unternehmertreffen und deren Überführung ins Stadtmarketing, die Begleitung von verkaufsoffenen Sonntagen, Organisation (Mitgliederbereinigung und Erstellung eines einheitlichen Datenbestands) sowie die neue Homepage. Bohn: "Im Verein können sich alle Gewerbetreibenden zu Hause fühlen."

Interessen unter einen Hut bringen

Karl-Heinz Sohn bezeichnete das Stadtmarketing, dem er als Vertreter des Gewerbevereins bis zum vergangenen Sommer angehörte, als "hochkomplexen Verständigungsprozess". Zu dessen Beginn habe man sich mit den unterschiedlichen Vorstellungen der einzelnen Gruppen auseinandersetzen müssen, was den Weg zu einem einheitlichen Stadtmarketing erschwere. Es gelte, die Probleme (zum Beispiel Talhaus - Innenstadt) in den Griff zu bekommen und die Interessengruppen unter einen Hut zu bringen. Von Anfang an beim Stadtmarketing dabei ist Hans Haas. Er verwies unter anderem auf die Projektgruppe "Vernetzung Unternehmer" und das bevorstehende Frühlingsfest.

Schatzmeister Andreas Imhoff legte den Kassenbericht vor, der aufgrund verschiedener Aktionen mit einem Minus abschloss. Andreas Simon, der mit Remy Ruder die Kasse prüfte, hatte nichts zu beanstanden. Auf Antrag des Ehrenvorsitzenden Klaus Weinmann wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

"Ihr schafft das!"

Weinmann schlug auch Günter J. Sporys ("Viele Ideen, Tatkraft und Durchsetzungsvermögen") als neuen Vorsitzenden vor. Zuvor warf er den Blick zurück in die Geschichte des Gewerbevereins und erinnerte an Höhepunkte, umgesetzte Anregungen und große Aktionen - vom Stadtlauf über Kerwe, Modenschauen und Hochzeitsmessen bis hin zu den Beteiligungen beim Hockenheimer Mai und Hockenheimer Advent. Bernhard Fuchs ergänzte den nostalgischen Rückblick seines langjährigen Weggenossen und machte dem neuen Vorstand Mut: "Geht's an. Ihr schafft das!"

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung